75 Jahre „Neue Heimat Südbayrische Wohnstätten e.G.“ – eine langjährige Erfolgsgeschichte

Die Wohnungsbaugenossenschaft „Neue Heimat südbayrische Wohnstätten e.G.“ feierte am 26. Juni 2025 ihr 75-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung in der Angermühle in Altenmarkt. Rund 100 geladene Gäste genossen einen abwechslungsreichen Abend in entspannter Atmosphäre, der ganz im Zeichen der langjährigen Erfolgsgeschichte der Genossenschaft stand.

Um 17:45 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Arnold Peresich, die Feierlichkeiten mit herzlichen Begrüßungsworten. Es folgten Grußworte von Bürgermeister Karl Schleid aus Trostberg, Verbandsdirektor Andreas Pritschet vom VdW Bayern sowie Gerhard Hofer, Geschäftsführer und Vorsitzender der „Neuen Heimat e.G.“.

Für musikalische Highlights sorgte die talentierte Harfenspielerin Helena Glockner, die mit ihrem einfühlsamen Spiel die Gäste verzauberte. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war das Zauberprogramm von Florian Otto, das für viel Begeisterung sorgte. Durch das Programm führte der erfahrene Moderator Alois Rieß.

In seiner Festrede zog Gerhard Hofer eine Bilanz der 75-jährigen Geschichte der Genossenschaft. Er verglich die Entwicklung der Wohnungsbaugenossenschaft mit einer Dampfeisenbahn: „Ein wenig träge, aber unzerstörbar, ein wenig langsam, aber unaufhaltsam.“ Die „Neue Heimat“ habe ihren Mitgliedern stets ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Viele Mitglieder blieben und bleiben der Genossenschaft ein Leben lang treu.

Hofer betonte die bedeutenden Meilensteine der letzten Jahrzehnte: in den vergangenen 25 Jahren wurden alle Wohnanlagen saniert und modernisiert – weiter wurden für knapp 40 Millionen Euro fast 300 Wohnungen neu errichtet. Zudem konnte die Genossenschaft vor knapp zehn Jahren nach langwierigen Verhandlungen sämtliche Erbbaugrundstücke ablösen, was der Genossenschaft langfristige Sicherheit und eine nachhaltige Planung ermöglicht.

Seit drei Vierteljahrhunderten steht die Wohnungsbaugenossenschaft für Verlässlichkeit, soziale Verantwortung und Innovation im Wohnungsbau sowie in der Immobilienverwaltung.

In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Wandel und Herausforderungen den Alltag prägen, zeigt die Genossenschaft, wie gemeinschaftliches Handeln Sicherheit und Beständigkeit schaffen kann. Mehr als nur Anbieter von bezahlbarem Wohnraum ist die Neue Heimat Südbayerische Wohnstätten e.G. ein lebendiger Ort des Miteinanders, der soziale Netzwerke stärkt und nachhaltige Lebensräume gestaltet.

„Gemeinsam Geschichte schreiben und den Blick fest auf die Zukunft richten – das ist unser Leitbild“, betonte Hofer. Mit unserem Engagement setzen wir ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in einer zunehmend individuellen Welt.

Unser Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sagte Hofer, sondern zeigt auch, dass wir die Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft weiter richtig stellen und ein verlässlicher Partner für generationsübergreifendes Wohnen in der Region sind und bleiben.

Ein besonderer Dank galt allen Partnerunternehmen, den Verbänden und Banken, die die Genossenschaft auf ihrem Weg begleitet und unterstützt haben – darunter der VdW Bayern, die VdW-Treuhand, die VdW-Assekuranz, die Kreissparkasse Traunstein-Trostberg sowie die Volksbank. Ebenso hob Hofer die engagierte Arbeit des gesamten Teams hervor, das sich mit großem Einsatz um die Belange der Mitglieder, Mieter und den Erhalt der Wohnanlagen kümmert.

Abschließend dankte Gerhard Hofer auch den Mitgliedern und Mietern für ihr Vertrauen und ihre aktive Mitwirkung, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Genossenschaft lebendig halten.

Mit Blick auf die Zukunft zeigte sich Hofer optimistisch: „Unsere Genossenschaft ist dank aller Beteiligten weiterhin auf Erfolgskurs. Ich freue mich darauf, gemeinsam die nächsten Etappen unserer Reise zu gestalten.“

Die Jubiläumsbroschüre, die anlässlich des 75-jährigen Bestehens erschienen ist, gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte und die zukünftigen Ziele der „Neuen Heimat Südbayrische Wohnstätten e.G.“